Lübeck
WILLKOMMEN
Schön, dass Du uns besuchst! Hier findest Du viele Informationen zum Radeln Ohne Alter Standort Lübeck. Du hast eine Frage, und findest keine Antwort? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an luebeck@radelnohnealter.de oder hinterlasse eine Nachricht unter
Tel.: 0451-583 668 55
Gleich zu Beginn das Wichtigste:
Die Rikscha kann zusammen mit einem Piloten bzw. einer Pilotin gebucht werden. Aus versicherungs-technischen Gründen können wir die Rikscha nicht verleihen. Erfahrungsgemäß brauchen wir ca. 1 Woche Vorlauf, um einen Termin zu finden, an dem die Rikscha verfügbar und ein:e Pilot:in einsatzbereit ist.
Das Angebot ist für alle Menschen gedacht, die nicht (mehr) selbstständig Fahrrad fahren können. Eine Begleitung durch zum Beispiel die Tochter, einen Enkel oder Nachbarn ist möglich, auch wenn diese:r noch Fahrrad fahren kann.
Das gemeinsame Erleben steht bei unseren Ausflügen im Vordergrund. Durch die geschenkte Zeit der Ehrenamtler:innen entstehen Beziehungen und Erinnerungen. Die Umgebung wird in Ruhe wahrgenommen und er-fahren.
Unsere Passagiere freuen sich riesig über die Abwechslung, die neuen Eindrücke und den Austausch mit jüngeren Menschen.
Das Projekt gehört zur Initiative Brolingplatz Lübeck e.V und wurde 2020 ins Leben gerufen. Über die Spendenaktion “Hilfe im Advent” im Winter 2020 haben wir die Rikscha und den Projektstart finanzieren können. Dann haben wir uns dem Verein RoA angeschlossen. Die Rikscha ist am Brolingplatz stationiert und bildet ein Quartiersangebot zur Teilhabe und Mobilitätsunterstützung für Menschen mit eingeschränktem Aktionsradius.
Erfahrungsberichte und Erlebnisse
„Alleine schaffe ich es nicht mehr zum Markt. Mit der Rikscha kann ich sogar meinen Rollator mitnehmen und selbstständig einkaufen. Dann treffe ich mich noch mit meiner Bekannten auf einen Kaffee und genieße den Trubel. Das ist wirklich ein wunderbares Projekt, die Rikscha hier in Lübeck.“ (Fahrgast Rita)
Wir holen unsere Gäste von zu Hause ab, und fahren sie, wohin sie schon immer fahren wollten: Zum Markt auf dem Brolingplatz, zum Cafe an der Ecke, zum Haus, wo der Enkel jetzt wohnt, einfach mal wieder an die Trave oder wohin der Wind uns lenkt. Wir suchen uns die ruhigsten und sichersten Wege, um an unser Ziel zu kommen.
Zunächst verabreden wir telefonisch einen Termin und einen Treffpunkt. Wohin es geht, entscheidet der Fahrgast. Unser Tourenflyer kann als Inspirationsquelle genutzt werden. Wenn das Wetter mitspielt und sich alle fit fühlen, geht’s auch schon los!
Kooperation
Das Lübecker Radeln Ohne Alter Team ist „ wirklich ein tolles, superfreundliches und sehr engagiertes Team. Über unsere guten Erfahrungen berichte ich immer wieder gerne und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit[].“ (Betreuungsleiterin Monika Höhne-Amling aus der Hanse-Residenz in Lübeck)
Von Jahr zu Jahr werden es mehr Senior:innen- und Pflegeeinrichtungen, die unser Angebot testen und begeistert sind. Wir hoffen, dass wir bald eine zweite Rikscha finanzieren können, um auch Einrichtungen außerhalb des Quartiers am Brolingplatz anfahren zu können. Gerne unterstützen wir Einrichtungen bei der Erstanschaffung einer Rikscha, bei Fahrschulungen und der Organisation von Fahrten. Für Informationen und Probefahrten kontaktiere bitte Annika unter luebeck@radelnohnealter.de
Das Seniorenheim Domizil Marli hat sogar einen kleinen Bericht über unser Projekt in ihrer Hauszeitung veröffentlich. Hier der Link zum Bericht über Radeln Ohne Alter im Domizil Marli
Team
„So viele unterschiedliche Menschen sind in der Sache vereint und investieren ihre Freizeit in ein lebendigeres Miteinander in unserer Gesellschaft, das ist fantastisch und gibt mir Hoffnung!“
(Kapitänin Annika)
Unser Team wächst und gedeiht, das freut uns! Claudia und Annika koordinieren alle Anfragen und bei unseren Update-Treffen gibt’s fast immer Leckereien! Unsere Piloten und Pilotinnen teilen ihre Freude am Rad fahren und schnacken super gerne mit unseren Fahrgästen. Unsere offenen Treffen werden in den Quartiersnachrichten angekündigt und sind auch im Schaukasten am Quartiershäuschen zu finden.
Ehrenamt
„Die Freude der Gäste dabei zu sehen, ist ein tolles
Gefühl. Ich bekomme bei diesem Ehrenamt richtig
viel zurück.“
(Pilotin Annika)
Du findest die Idee, mit Menschen verschiedener
Generationen im Austausch und an der frischen Luft zu
sein, wunderbar? Du hast Lust, Teil unseres Piloten-
Teams zu werden, oder Dich als Botschafter:in für das
Projekt einzusetzen? Dann melde Dich gerne bei Annika
unter annika.herzog@radelnohnealter.de. Wir freuen
uns über neugierige Menschen mit frischen Ideen und
einer Prise Abenteuerlust.
Spenden
Der Verein finanziert sich über Spenden. Wir
benötigen Geld für Versicherung, Unterbringung,
Wartung, Reinigungsmittel, Utensilien wie Decken,
Warnwesten und Gepäcktaschen und wir möchten
für eine zweite Rikscha sparen, um unseren Radel-
Radius erweitern zu können.
Wenn Du das Rikscha-Projekt unterstützen
möchtest, spende an das hier aufgeführte Konto
mit dem Betreff: „Rikscha-Projekt“. Vielen Dank,
dass Du uns bei unserer Mission für mehr Wind im
Haar unterstützt! Wir stellen auf Nachfrage gerne
eine Spendenbescheinigung aus. Dazu bitten wir um eine kurze Mail an: info@brolingplatz-luebeck.de
Spendenkonto:
Name: Initiative Brolingplatz eV
Zweck: Rikscha-Projekt
Bank: Sparkasse zu Lübeck
IBAN: DE 75 230 501 01 0160292918
BIC: NOLADE21SPL
Kontaktdaten
Das Projekt gehört zur Initiative Brolingplatz Lübeck e.V
Für allgemeine Fragen erreichst du unsere Koordinatorin Claudia telefonisch im
Quartiershäuschen unter 0451-583 668 53.
Wenn du einen Ausflug mit der Rikscha buchen möchtest, sprich bitte unter folgenden Nummer auf den Anrufbeantworter. Wir melden uns dann bei dir!
Tel.: 0451-583 668 55
Wenn Du lieber eine E-Mail schreiben möchtest,
schreibe an luebeck@radelnohnealter.de