Organisation

Vor 10 Jahren rollten unsere ersten Fahrrad-Rikschas für inklusive Teilhabe durch Berlin, 2016 durch Essen, 2017 durch Bonn. Seit nunmehr fünf Jahren gibt es für die mittlerweile über 150 deutschlandweiten Initiativen auch ein Zuhause, das alle verbindet: Radeln ohne Alter Deutschland e.V. Als Dachorganisation in Deutschland, repräsentiert sie des internationalen Netzwerks „Cycling Without Age“ und unterstützt die weitere Verbreitung der Idee von “Radeln ohne Alter”.

Was wir bewirken wollen

Radeln ohne Alter setzt sich für die Inklusion & Teilhabe von Menschen mit eingeschränkter Mobilität am gesellschaftlichen Leben und gegen Vereinsamung und soziale Isolation ein. Durch bereites soziales Engagement möchten wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken und generationsübergreifen Austausch fördern. Die Stärkung der psychischen und physischen Gesundheit aller Beteiligten ist uns dabei besonders wichtig.

Was wir tun

Wir sind der Meinung: Jede und jeder hat „das Recht auf Wind in den Haaren“. Dies ermöglichen wir durch das Angebot von kostenlosen Rikscha-Fahrten. In Umsetzung dieser Philosophie treten in ganz Deutschland über 2.000 Menschen kräftig in die Pedale: An über 150 Standorten in 15 Bundesländern sind unsere über 3.000 Ehrenamtlichen mittlerweile aktiv.

Als Initiatorin, Motor und Dachorganisation für Radeln ohne Alter ist es unser Ziel, noch mehr Menschen in Deutschland die Möglichkeit zu geben den Wind in den Haaren zu spüren. Wir setzen uns für die nachhaltige und inklusive Mobilität aller ein. Als zentrale Anlaufstellen sind wir für die Initiativen vor Ort da. Wir beraten und schulen sie, vernetzen sie und unterstützen sie bei organisatorischen und technischen Fragen. So werden Synergieeffekte genutzt und ein nachhaltiger, strukturierter Aufbau auf Bundes- und Landesebene gesichert.

Unsere Vision

Eine Gesellschaft an der jede:r teilhaben kann – unabhängig von Alter, Mobilität oder finanziellen Mitteln.

Unsere Mission

Wir wollen durch kostenlose Rikscha-Fahrten mobilitätseingeschränkten Menschen in ganz Deutschland den Wind in den Haaren ermöglichen.


Das Team

 

Natalie Chirchietti
Geschäftsführerin
natalie@radelnohnealter.de

Caroline Kuhl
Geschäftsführerin
caro@radelnohnealter.de

Karim Wasfy
Buchungssystem &
PR- Management
karim.wasfy@radelnohnealter.de

Genia Wolkewitz
Buchhaltung
genia.wolkewitz@radelnohnealter.de

Daniela Kinkel
Fundraising & Unternehmenskooperationen
daniela@radelnohnealter.de

Darüber hinaus werden wir tatkräftig von unserem ehrenamtlichen Team unterstützt:

Alina Bhatti
Vorstand
alina@radelnohnealter.de

Matthias Hoffmann
Vorstand
matthias.hoffmann@radelnohnealter.de

Rilana Tump
Vorstand
rilana@radelnohnealter.de

Dagmar Orth Chirchietti
Gründungsmitglied
dagmar.orth@radelnohnealter.de

Wolfgang Sepcke
Kassenprüfer
sepcke@radelnohnealter.de

Stefan Freitag
Kassenprüfer

Martin Hermann
Gründungsmitglied

Dorothee Winkler
IT-Administratorin


Unser Seniorenbeirat


Konstanze Havermann

Ruth Heinen

Erika Strobel

Rita Klaus

Elisabeth Groebel

Helga Mahlberg


So findet ihr uns!

 

Unser kleines, gemütliches Büro befindet sich im Herzen Bonns, gegenüber des Hofgartens und in der Nähe der Bonner Universität.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu uns zu kommen:

U-Bahn:
Linien 16,63,66: Aussteigen an der Haltestelle Universität-Markt. dann zu Fuß entlang am Hofgarten bis zur Hausnummer 12.
Straßenbahn und Bus:
Aussteigen am Bonner HBF, dann zu Fuß Richtung Hofgarten und entlang am Hofgarten bis zur Hausnummer 12.

Parkmöglichkeiten für Autofahrende:
Da sich das Büro in der Bonner Innenstadt befindet, gibt es leider keine kostenlosen Parkplätze. Tiefgaragen in der Nähe zur Verfügung sind: