Hagen am Teutoburger Wald

Natur erleben, nah am Geschehen bleiben, den Anschluss nicht verlieren
Hagen aT.W. will Teil der ,,Radeln ohne Alter”-Community sein

 

Die Gemeinde Hagen a.T.W. liegt in einer bezaubernden Talmulde zwischen Ellenberg und Hüggel im Landkreis Osnabrück. Der kleine Ort wurde im Jahr 1097 erstmals urkundlich erwähnt und ist inzwischen besonders bekannt durch den Anbau und Erhalt von über 300 verschiedenen Süßkirschenarten, von denen manche bereits als ausgestorben galten, daher auch der gängige Name ,,Kirschenhagen”. Hier leben heute ca. 13.500 Bewohner, darunter auch ein zunehmender Anteil älterer Menschen.

Und genau für diese hat sich im Sommer 2024 die lnitiative “Radeln ohne Alter“ gegründet. Den Startschuß dafür gab eine kleine Gruppe von überzeugten Anhängern des Gedankens, Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen oder aufgrund ihres Alters „nicht mehr gut zu Fuß sind“, mit  Rikschas durch den Ort zu fahren – so sollten sie wieder mobiler sein und am Gemeindeleben teilhaben können. Inzwischen sind 28 ehrenamtliche ausgebildete Rikscha-Piloten und -Pilotinnen am Start und egal wohin die Fahrt geht, ins nächste Café, zu einer Eisdiele oder einfach eine Spritztour entlang der insbesondere für ältere Menschen so wichtige Erinnerungs-Plätze aus der eigenen Kindheit: mit der Rikscha werden die Senioren wieder mobil, kommen aus den eigenen vier Wänden raus und können sich ohne großen Aufwand durch das Gemeindegebiet bewegen. Und das lohnt sich, denn Hagen a.T.W. hat als staatlich anerkannter Erholungsort viel zu bieten! Allem voran die bezaubernde Natur, die zu jeder Jahreszeit,ein Blickfang.ist. insbesondere jedoch im Frühling, zur Blütezeit der Kirschbäume, wenn sich „Kirschenhagen” als ein wahrer „watteweißer“ Publikumsmagnet zeigt…

Kurzum: Hagen a.T.W. lebt und will erlebt werden – auch im Alter! Das Rikscha-Projekt der Spielvereinigung Niedermark macht dies möglich und bringt so Jung und Alt zusammen. Denn eines ist klar: eine Gemeinde funktioniert nur durch das Zusammenspiel aller Generationen – und das macht Hagen a.T.W. so lebenswert.

Mit viel Freude bemühen sich unsere Rikscha-Piloten und -Pilotinnen die individuellen Wünsche der Fahrgäste zu erfüllen, und das kostenlos, auch wenn gern gespendet werden darf!

 

Möchten Sie uns gern unterstützen?

Wir suchen weitere Menschen, die gern ehrenamtlich eine Rikscha fahren möchten und freuen uns auch über immer benötigte Geldzuwendungen, um für die laufenden Kosten wie Versicherungen, Wartung und Erhalt des Rikscha-Fuhrparks aufkommen zu können.

Für Buchungen und weitere Infos Tel.-Nr. 0178/3041539

 

Spendenkonto

Spvg. Niedermark
IBAN DE39 2655 0105 1552 5012 70
Sparkasse Osnabrück
Verwendungszweck: Rikscha Projekt