Radeln ohne Alter verfolgt die Corona Pandemie sehr aufmerksam und hat vielfältige Rückmeldungen und Anfragen aus den Standorten bekommen. Als Hilfestellung geben wir folgende Empfehlungen: Unsere Passagiere, meist ältere Menschen, gehören zur Risikogruppe, für die die Folgen einer Coronavirus-Infektion möglicherweise schwerwiegend sind. Kontakte zu dieser Risikogruppe sollten daher derzeit soweit wie möglich vermieden werden. Aus diesen Gründen bestehen in vielen Senioreneinrichtungen Besuchsverbote. Rikschafahrten sind daher ebenfalls nicht möglich. Wir empfehlen auch außerhalb von Senioreneinrichtungen auf Fahrten mit Senior*innen im Quartier zu verzichten. Sie helfen so mit, die Gesundheit der älteren Menschen zu erhalten! Wichtig ist, die Richtlinien und Empfehlungen der Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden zu befolgen und sich auf dem Laufenden halten. Vergewissern Sie sich über den neuesten Stand in Ihrer Region bevor Sie sich auf Rikschafahrten und Aktivitäten einlassen. Bitte beachte Sie auch immer die aktuellen Empfehlungen des Robert Koch Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums.

Bewerbungsaufruf für Teilhabe-Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“!
Nach der erfolgreichen Pedelec-Testaktion „Radfahren neu entdecken“ für Kommunen startet das Land Hessen am 6. Oktober 2020 nun mit einer neuen Aktion. Mit „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ bekommt die beliebte Aktion jetzt Zuwachs: Das Land Hessen erweitert mit Fahrrad-Rikschas, Stufen-Tandems für zwei Personen und speziellen Rollstuhl-Rikschas den Fuhrpark! Weil jeder ein Recht auf Wind in […]

Klimafreundliche Mobilität für alle
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (kurz EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Jedes Jahr vom 16. bis 22. September zeigt sie wie vielfältig nachhaltige Mobilität vor Ort sein kann. Viele kreative Ideen sind dabei: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz […]

Radeln ohne Alter Deutschland braucht Euch!
Liebe Freundinnen und Freunde von Radeln ohne Alter, durch die Corona-Pandemie ist unser Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V. in eine finanzielle Notlage geraten, unsere Arbeit gegen die Vereinsamung der Senior*innen jedoch so wichtig wie noch nie. Mit Eurer Hilfe können wir diese schwierige Zeit überstehen und unsere laufenden Kosten decken. Helft uns mit einer Spende, […]

Sicher radeln – Tipps zum Tag der Verkehrssicherheit
Zum Tag der Verkehrssicherheit haben wir Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr für Radfahrer*innen zusammenfasst. Wir wünschen uns schließlich ein angenehmeres Klima auf deutschen Straßen, geprägt von Rücksicht und einem sicheren Gefühl.

Deshalb sind die Rikschafahrten gerade nach der Pandemie so wichtig
Wir erleben, dass Senior*innen immer weniger als Teil der Gesellschaft sichtbar sind und wahrgenommen werden. Sie sind oft nicht mehr mobil und vereinsamen. Einsamkeit erhöht die Krankheitshäufigkeit und die frühere Sterblichkeit, wie die Ergebnisse mehrerer Studien gezeigt haben. Die Corona-Krise ist für ältere Menschen besonders schwierig. Die bereits bestehende Isolation der Senior*innen nimmt weiter zu […]

Helfen wo und wie man kann – so läuft die Rikscha-Einkaufshilfe in Hennef
Vor einigen Wochen startete die Einkaufshilfe in Hennef. Das Radeln ohne Alter Team vor Ort erledigt dabei in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Altenhilfe Hennef sowie einigen weiteren Vereinen die Einkäufe für Senior*innen und Mitglieder der Risikogruppe. Wir konnten Initiator Christoph Lügering einige Fragen stellen.
Lichtblick nach Corona
Social Distancing“, das Gefühl der Einsamkeit & der Wunsch wieder soziale Kontakte zu erleben – Erfahrungen, die viele von uns aufgrund der Corona Pandemie machen. Für Seniorinnen und Senioren ist diese Zeit besonders schwierig. Die Risikogruppe erfährt aktuell weder Nähe noch gesellschaftliche Teilhabe oder die Möglichkeit unbeschwert den Wind in den Haaren zu spüren! Wer von Euch kennt es nicht- einfach mal den Kopf frei kriegen, in den Wald gehen, eine Runde Fahrrad fahren und Corona für eine kurze Zeit vergessen. Dieses Gefühl bleibt den Seniorinnen und Senioren in den Einrichtungen aktuell vorenthalten! Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns JETZT darauf vorbereiten, den Senior*innen nach der Pandemie das Gefühl von Freiheit, Teilhabe und Nähe zu schenken!
Du möchtest Radeln ohne Alter unterstützen, sodass möglichst viele Senior*innen nach der Pandemie wieder zu dem Genuss einer Rikscha-Fahrt kommen?
Du möchtest Radeln ohne Alter bei Dir vor Ort umsetzen?
Du möchtest Dich bei einem bestehenden Standort engagieren?
Du möchtest Radeln ohne Alter finanziell unterstützen?