Corporate Social Responsibility

Dein Unternehmen kann Großes bewirken

Du möchtest mit deinem Unternehmen Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und dabei die soziale Kompetenz deiner Mitarbeitenden stärken? Dann werde zum Freund von Radeln ohne Alter!

Welche Vorteile hat eine Kooperation mit Radeln ohne Alter?

 

  • Du zeigst gegenüber Kunden, Geschäftspartnern sowie Mitarbeitenden soziales Verantwortungsbewusstsein.

  • Du profitierst durch die Spende an Radeln ohne Alter von der positiven Markenwahrnehmung unserer etablierten Organisation.

  • Du sparst dir die zeitaufwendige Suche nach Firmengeschenken und die damit verbundene Organisationsarbeit.

  • Du kannst deine Zuwendung an Radeln ohne Alter steuerlich geltend machen.

  • Du kannst Radeln ohne Alter als Personalentwicklungsmaßnahme einsetzen.

Als Partner fördern Sie diese Themen für die wir uns stark machen:

Welche Möglichkeiten hast du, um Radeln ohne Alter zu unterstützen?

Wir helfen Menschen, die selber nicht in die Pedale treten können, den Wind in den Haaren zu spüren. Werde auch du Teil dieser Idee. So kannst du uns unterstützen:

Förderkonsortium

Werde Teil des Förderkonsortiums. Diese re­gel­mä­ßi­ge Spen­de, zum Bei­spiel als Standortpate, be­deu­tet für un­se­re Pro­jek­te Pla­nungs­si­cher­heit und die Mög­lich­keit, im Not­fall schnell zu re­agie­ren. Zu­sätz­lich sinkt der An­teil der Ver­wal­tungs­kos­ten. Im Förderkonsortium kommen die größten und wichtigsten Förderpartner:innen von Radeln ohne Alter Deutschland e.V. einmal im Quartal zusammen, um einen Einblick in die wichtigsten Entwicklungen der Organisation zu bekommen und sich einzubringen. Mitglied des Konsortiums werden Förderpartner:innen, die Radeln ohne Alter nachhaltig mit einer substanziellen Summe über einen längeren Zeitraum fördern – und damit entscheidender Teil von Radeln ohne Alter sind. Die Haltung der Mitglieder des Förderkonsortiums ist geprägt durch großes Interesse an den Menschen, die Radeln ohne Alter mit Leben füllen, Verständnis und Vertrauen für die Arbeit im sozialen Sektor und einen intensiven, ehrlichen, konstruktiven Austausch.

Finanzierung einer Standortgründung

Eine Art der Unterstützung besteht in der Finanzierung einer Standortgründung. Du setzt die Einführung von Radeln ohne Alter in einem neuen Standort in Bewegung und unterstützt dort bei den notwendigen Ausgaben zur Implementierung von Radeln ohne Alter. Für einen Standort fallen ca. 40.000 € durch Kauf einer Rikscha, Betreuung beim Aufbau des Standortes, Nutzung des RoAD-Buchungssystems, Abschluss von Versicherungsverträgen, Aufbau eines Pools von Ehrenamtlichen usw. an. Dein Name oder der Name deiner Firma kann auf der Rikscha angebracht werden, um die Unterstützung zu dokumentieren. In jedem Fall machst du eine Vielzahl von Menschen glücklich, die sich auf Ausfahrten im jedem Alter und Teilhabe am gesellschaftlichen Umfeld freuen können.

Corporate Volunteering

Corporate Volunteering in Form von Freiwilligenarbeit während der Arbeitszeit ist eine neue Form des sozialen Engagements. Eine wachsende Zahl von Unternehmen bietet dabei ihren Mitarbeitenden die Chance einen kleinen Teil ihrer Arbeitszeit für einen guten Zweck einzusetzen. Dies können ein paar Stunden im Monat oder auch ein Tag im Jahr sein. Dieses Engagement trägt nicht nur dazu bei etwas an die Gesellschaft zurückzugeben, sondern kann – wie im vorherigen Abschnitt bereits erwähnt – auch zur Personalentwicklung Ihrer Mitarbeitenden beitragen. Zudem zeigen Forschungsergebnisse, dass durch Freiwilligenarbeit ein Gefühl des Wohlbefindens entsteht, welches Endorphin freisetzt und damit auch zum Erhalt der psychischen Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden beiträgt. Ebenso trägt die körperliche Betätigung durch das Rikscha-Fahren zur physischen Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden bei. Werden auch Sie Teil der „Radeln ohne Alter“-Gemeinschaft und helfen Sie mit, die Lebensqualität der Menschen in Ihrer Stadt zu verbessern.

radeln ohne Alter coffee friends

Coffee Friends

Eine weitere Möglichkeit Radeln ohne Alter zu unterstützen besteht darin, den Fahrgästen die Ausfahrt mit einer leckeren Tasse Kaffee, einem Eis oder einem Stück Kuchen zu versüßen. Werden Sie Kooperationspartner und zeigen Sie mit unserem “Ich-mach-mit-Sticker” auch nach Außen. Weitere Informationen zu unseren Coffee Friends findest du hier: Coffee Friends bei Radeln ohne Alter

 

 

Du hast Interesse, wie du uns ganz konkret unterstützen kannst?
Dann kontaktiere uns gern!

 

 

Daniela Kinkel
Fundraising & Unternehmenskooperationen
daniela@radelnohnealter.de
+49 171 6558094

FAQ

Wie kann ich Radeln ohne Alter Deutschland finanziell unterstützen?


Mit Ihrer Spende an Radeln ohne Alter helfen Sie Menschen, die selbst nicht in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausflugs zu erleben – und zwar kostenlos. Unsere ehrenamtlichen Rikschafahrerinnen und -fahrer ermöglichen den Fahrgästen Glücksmomente im Alltag und schaffen eine lebendige Nachbarschaft.
Ihre Spende wirkt konkret: Allein in 2023 sind wir deutschlandweit 237.615 Rikscha-Kilometer geradelt – das entspricht einer sechsfachen Erdumrundung entlang des Äquators! – und haben 34.516 mobilitätseingeschränkten Fahrgästen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Kontoverbindung des Dachverbands:

Begünstigter: Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Kreditinstitut: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE21 4306 0967 1274 5106 00
SWIFT-BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für die Zuwendungsbestätigung

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei Daniela Kinkel unter daniela@radelnohnealter.de

Wie kann eine Unternehmenskooperation aussehen?

Radeln ohne Alter ist eine weltweite Initiative. Mit starken Kooperationen können wir unser Ziel erreichen, allen Menschen den Wind in den Haaren zu ermöglichen. Zendesk und Cycling Without Age in den USA haben bereits seit vielen Jahren eine fluorierende Kooperationen. So könnte beispielsweise eine Unternehmenskooperation aussehen.

Welchen Nutzen hat Radeln ohne Alter zur Personalentwicklung?

Mit Radeln ohne Alter können Sie CSR mit internen Personalentwicklungsmaßnahmen kombinieren. Durch ein Engagement Ihres Unternehmens in Form von Rikscha-Fahrten durch Ihre Mitarbeitenden lernen diese, Herausforderungen in Situationen mit interkulturellen und generationenübergreifenden Unterschieden zu überwinden. Diese persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden kann sich daraufhin auch positiv auf Beziehungen zu Ihren Kunden auswirken. Zusätzlich können Fähigkeiten wie aktives Zuhören, Zurechtkommen mit anderen und das Meistern von konfliktreichen Situationen und Eigenschaften wie Selbstbewusstsein und Zielbewusstsein bei Ihren Mitarbeitenden durch das Rikscha-Fahren gestärkt werden.

Was bedeutet CSR in Deutschland?

Firmen, die soziale Verantwortung übernehmen und ihren Erfolg mit anderen teilen, bringen Großes voran. Als Partner von Radeln ohne Alter kann auch Ihr Unternehmen davon profitieren. Sichtbarer Beweis dafür sind die langjährigen Kooperationen mit unseren Unternehmenspartnern. Von diesen Partnerschaften profitieren nicht nur die Bedürftigen, sondern auch Ihr Geschäft. Soziales Engagement ist eine gezielte Investition in den Erfolg Ihres Unternehmens. Firmen, die sich in die Gesellschaft einbringen und Verantwortung übernehmen, schaffen sich damit in vielfacher Hinsicht Wettbewerbsvorteile. Mit Radeln ohne Alter übernehmen Sie gesellschaftliche und soziale Verantwortung für Menschen in Ihrer Nachbarschaft, Hilfe für eine ältere Generation und mehr Chancengerechtigkeit in unserem Land oder auch für unsere weltweiten Projekte.

Was ist eine Fördermitgliedschaft?

Mit Ihrer Fördermitgliedschaft bei Radeln ohne Alter Deutschland helfen Sie Menschen, die selbst nicht in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausflugs zu erleben. Dieser re­gel­mä­ßi­ge Beitrag, be­deu­tet für un­se­re Pro­jek­te Pla­nungs­si­cher­heit und die Mög­lich­keit, im Not­fall schnell zu re­agie­ren. Auch in manchen Standorten, die als Ortsverein organisiert sind, kann man Fördermitglied werden. Das heißt: man zahlt jährlich einen Mitgliedsbeitrag, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Man wird zu den jährlichen Mitgliederversammlungen eingeladen. Hier kann man mitreden, wenn man will. Jetzt ganz einfach eine Fördermitgliedschaft schließen!