Das Generationennetz Gelsenkirchen berät zu allen Fragen des Alter(n)s. Unsere Angebote fördern Kontakte, Aktivitäten und Lebensqualität älterer Menschen in Gelsenkirchen.
Die Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sollte keine Frage des Alters sein. Rikscha-Fahrten tragen dazu bei, dass ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen sich wieder als ein Teil der Gemeinschaft fühlen und Isolierung entgegengewirkt wird.
In Gelsenkirchen verfügt das Generationennetz Gelsenkirchen aktuell drei Rikschastandorte. Diese sind über das Stadtgebiet verteilt und befinden sich in den Seniorenzentren der AWO in Horst, Erle und Schalke. Wir danken der AWO für die Übernahme der Patenschaft und Bereitstellung der Unterstellorte.
Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Standorte.


Die erste Rikscha aus dem Jahr 2017 wurde durch Fördermittel der Arbeitsgemeinschaft der Behindertenverbände und des Beirats für Senioren gefördert. Die im November 2022 und im Oktober 2023 angeschafften Rikschas wurden gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen. Das Generationennetz Gelsenkirchen dankt den Fördergebern ausdrücklich. Ohne ihre Förderung wäre das Projekt Rikscha nicht umsetzbar und gesellschaftliche Teilhabe der mobilitätseingeschränkten Menschen in Form von Rikscha-Fahrten nicht zu gewährleisten.
Die Fahrten im gesamten Stadtgebiet Gelsenkirchens können kostenlos unter den Kontaktdaten von Hülya Camli und Frederik Voigt gebucht werden.
Liebfrauenstift
Das Senioren- und Pflegeheim Liebfrauenstift liegt am Rand des Stadtkerns Gelsenkirchen-Mitte. So bunt wie der Stadtteil ist auch das Haus mit seinen Bewohner*innen und Mitarbeitenden.
Das Haus wurde im Jahre 1913 errichtet und wurde zunächst als Damenstift geführt. 1991 wurde es in ein Alten- und Pflegeheim mit zunächst 38 Plätzen umgewandelt. 1998 wurde das Haus durch einen Anbau – inklusive eingestreuter Kurzzeitpflegeplätze – erweitert. Heute leben im Liebfrauenstift ganz selbstverständlich auch viele Männer, die eigene Akzente setzen.
Bei der Rikschafahrt hatten Bewohner*innen viel Spaß und weitere regelmäßige Touren sind in Planung.




Kontaktdaten:
Hülya Camli
Generationennetz Gelsenkirchen e.V. Infocenter Ost
Paulstr. 4
45889 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 6048327
Mobil: 0157 33031692
Mail: huelya.camli@gelsenkirchen.de
Frederik Voigt
Generationennetz Gelsenkirchen e.V. Infocenter West
Industriestr. 15
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 70252048
Mobil: 0157 33031693
Mail: frederik.voigt@gelsenkirchen.de