Osnabrück

Gemeinsam Fahrt aufnehmen – Mit der Stadtteil-Rikscha gegen die Einsamkeit

Rund 25 % aller Osnabrücker*innen sind älter als 65 Jahre alt. Viele dieser älteren Menschen leben isoliert und ohne soziale Bindung. Besonders für Senior*innen in Pflegeeinrichtungen oder mit eingeschränkter Mobilität ist das Gefühl von Einsamkeit ein täglicher Begleiter. Die alltäglichen Spaziergänge, der Besuch im Lieblingscafé oder einfach nur ein Abstecher ins Grüne – was für viele selbstverständlich ist, bleibt ihnen häufig verwehrt. Dabei sind es gerade diese vermeintlich kleinen Momente, die entscheidend sind für das seelische Wohlbefinden.

Genau hier setzt die Stadteil-Rikscha von HelpAge und dem AWO Ortsverein Osnabrück e.V. an: In Kooperation mit dem Seniorenbeirat schaffen beide Organisationen neue Perspektiven für ältere Osnabrücker*innen.

Ehrenamtliche Rikscha-Fahrer*innen schaffen Mobilitäts- und Begegnungsangebote für ältere Menschen in Osnabrück: Sie ermöglicht Ihnen, an Ausfahrten teilzunehmen, Natur und Gesellschaft zu erleben und soziale Kontakte zu pflegen. Damit schlägt die Stadtteil-Rikscha eine Brücke zwischen den Generationen und zeigt, dass Wertschätzung, Mobilität und Freude im Alter unabhängig vom Wohnort jedem Menschen zustehen.

Wer sind wir?

HelpAge Deutschland e.V., gegründet 2005 in Osnabrück, setzt sich für die Rechte älterer Menschen weltweit ein. Als Teil des internationalen Netzwerks HelpAge International unterstützt der Verein mit über 160 Partnerorganisationen in 89 Ländern rund 10 Millionen Menschen. In Osnabrück kooperiert HelpAge mit dem AWO-Ortsverein Schinkel in Osnabrück und dem Seniorenbeirat Osnabrück im Rahmen eines Rikscha-Projekts, das älteren Menschen Mobilität und Teilhabe am Gemeinschaftsleben ermöglicht.

Im AWO Ortsverein Osnabrück e.V. sind die Mitglieder der AWO in der Region Osnabrück vertreten. Der Verein arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, selbstlos und gemeinnützig.

Die Mitglieder sind mit ihrem Programm in der Senior*innenarbeit sowie Unterstützung der hauptamtlichen Kinder- und Jugendarbeit des Kreisverbandes unterwegs. Ein Spielenachmittag und Mittagessen für Senior*innen sowie Fahrten und gemeinsame Treffen sind ein wesentlicher Bestandteil der ehrenamtlichen gemeinnützigen Arbeit.

Die Unterhaltung einer Stadtteilrikscha mit den genannten Zielen ist nun ein weiterer Teil seines sozialen Engagements. Hierbei ist im Stadtteil Schinkel die Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Schinkel, dem Quartiersbüro Schinkel, den Senioreneinrichtungen sowie Heinz-Fitschen-Haus von besonderer Bedeutung. Durch die direkten Kontakte mit den Bürgern im Stadtteil verwirklicht sie ihre soziale Arbeit.

Die Schinkelrikscha soll ein Bindeglied alles Generationen sein. Sie kann von allen Bürgerinnen und Bürgern angefragt werden. Der Einsatz ist kostenlos. Insbesondere einsame Senior*innen, die allein zuhause wohnen, können durch Kontaktvermittlung von unserem Rikscha Projekt profitieren.

Mobilität und Teilhabe schenken

Du möchtest aktiv zur Verbesserung der Lebensfreude und Würde älterer Menschen in Osnabrück beitragen? Dann melde dich gerne bei uns und engagiere dich ehrenamtlich als Rikscha-Fahrer*in! Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer werden durch eine Ausbildung an der Rikscha geschult und durch ein Team begleitet.

Mit deinem Engagement trägst du zu einer offenen, herzlichen Gemeinschaft bei, in der Alt und Jung voneinander lernen und füreinander einstehen.

Kontakt: rikscha@helpage.de (für den Stadtteil Wüste/ Weststadt)
Fahrradrikscha.os@gmail.com (für den Stadtteil Schinkel)

Rikscha buchen

Du möchtest eine Rikscha in den Stadtteilen Schinkel oder Wüste/ Weststadt buchen? Mit einem Klick über das Buchungsformular kannst du eine Fahrt buchen: Link kommt noch

Optional kannst du dich auch an rikscha@helpage.de bzw. Fahrradrikscha.os@gmail.com wenden.


Du möchtest mit uns kooperieren?

Falls du in einem Senior*innenheim arbeitest oder eine Senior*innenorganisation kennst, die unbedingt von uns erfahren sollte, dann erzähle gerne von unserem Projekt und kontaktiere uns. Wir sind auf der Suche nach weiteren Kooperationspartner*innen!

Weitere Informationen über das Projekt und die Möglichkeiten sich zu engagieren erhälst du über rikscha@helpage.de, telefonisch unter 0541-580 540-4, oder über unsere Website: Deutschland | HelpAge Deutschland e.V.

 

Du möchtest unser Projekt finanziell unterstützen?

Spendenkonto HelpAge (Stadtteil Wüste/ Weststadt)
IBAN: DE95 2655 0105 0000 0555 17
BIC: NOLADE22
Sparkasse Osnabrück
Betreff: Rikscha-Projekt Osnabrück

HelpAge Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Gerne stellen wir Spendenbescheinigungen aus.

Spendenkonto AWO Ortsverein (Stadtteil Schinkel):
DE 28 2655 0105 1551 4602 70
BIC: NOLADE22XXX
Sparkasse Osnabrück

 

Die Rikscha in Wüste/ Weststadt wurde gefördert durch die finanzielle Beteiligung der Stiftung der Sparkasse, der Bedford Stiftung sowie den Unternehmen Diekmann Bauen + Umwelt, Höcker Polytechnik, HSF Gruppe, Isoblock, Juwelier Steinbreder, Laskowski, Pötter-Klima und Windel Group aus dem Netzwerk 1648.