Archive: FAQs
Aachen
Caritas Aachen, Sparkasse Aachen IBAN: DE60 3905 0000 0000 0070 70 Verwendungszweck: „Flaniermobil“
Bonn
Kontoinhaber: Radeln ohne Alter Bonn e.V. Kreditinstitut: Volksbank Köln Bonn eG IBAN: DE03 3806 0186 2007 7170 19 BIC: GENODED1BRS
Wie setzt ich Radeln ohne Alter konkret vor Ort um?
Sobald du deine Fahrrad-Rikscha hast, wird sie zum Fokus der 5 Leitprinzipien. Diese können ihren Zauber aber nur entfalten, wenn die Rikscha regelmäßig unterwegs ist. Dabei spielen die Pilot:innen, die Kapitäne und die Lotsen (Koordinator:innen) eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, dass Haupt- und Ehrenamt an einem Strang ziehen. Nur gemeinsam können die Fahrten koordiniert […]
Wie soll ich Radeln ohne Alter vor Ort organisieren?
Die einzelnen Deutschland-Standorte sind unterschiedlich organisiert: Meist läuft die die Organisation der Rikschafahrten über einen Verein, der nur für RoA gegründet wurde (z.B. Radeln ohne Alter Bonn e.V.) oder über bereits bestehende Vereine, die die Koordination übernehmen (z.B. Bochum Ehrenfelder Miteinander e.V.) oder es ist eine Einrichtung selbst, die sich eine oder mehrere Rikschas angeschafft […]
Können wir Radeln ohne Alter bestellen?
Jein. Wir sind keine Dienstleister. RoA wird in der Regel vom Ehrenamt getragen. Bei Kooperationen behalten sich die Ortsgruppen vor, ihre Partner frei zu wählen. Gute Chancen auf eine Zusammenarbeit bestehen dann, wenn die Senioreeinrichtung bzw. der jeweilige Partner ein ernsthaftes und vitales Interesse an dem Angebot haben. Sehr wichtig sind für uns Mitarbeitende, die […]
Wie können wir als Seniorenresidenz unseren Bewohner:innen Radeln ohne Alter ermöglichen?
Radeln ohne Alter ist eine relativ junge Bewegung, die über Ehrenamt und Kooperation arbeitet. Es gibt sie seit 2015 in Deutschland und sie wächst. Trotzdem ist es nicht möglich, Deutschland sofort und flächendeckend mit Rikschas zu versorgen… Aber natürlich freuen wir uns, wenn Seniorenresidenzen oder andere Träger Radeln ohne Alter vor Ort integrieren.
Was ist das Besondere an den Radeln ohne Alter-Rikschas?
Im Gegensatz zu den Fahrradtaxen, wie man sie oft im touristischen Einsatz sieht, tragen die Rikschas, die hier zum Einsatz kommen, die Sitzmöglichkeit für Fahrgäste vorne. So kann der Blick der Fahrgäste ungehindert in alle Richtungen schweifen und die Fahrerin oder der Fahrer hat gleichzeitig den optimalen Blick auf die Straße und auf die Fahrgäste. […]
Wo kann ich eine Rikscha kaufen?
Die Rikschas kannst Du entweder über die Seite www.copenhagencycles.com oder bei deinem Fahrradhändler vor Ort kaufen.
Was kostet eine Rikscha?
Eine Rikscha, wie sie von Cycling Without Age (Radeln ohne Alter Weltverband) empfohlen wird, kostet zurzeit zwischen 7.000 und 11.000 Euro. Mehr Infos zu den Rikschas findest du hier: www.copenhagencycles.com oder deinem Fahrradhändler vor Ort.
Soll ich einen gemeinnützigen Verein gründen oder mit einem bestehenden Träger kooperieren?
Es kommt darauf an, wie die Situation in deinem Ort ist, in der Du wohnst und auch darauf, ob es einen Träger gibt, der die Hauptverantwortung übernehmen möchte. Für einen Träger (also zum Beispiel eine gGmbH, die ein Altenheim betreibt) spricht, dass man sich die Gründung und Anerkennung eines Vereins sparen kann. Für einen Verein […]