Transparenz

Als gemeinnützige Organisation tragen wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Wir verstehen Transparenz und Offenheit als die Grundpfeiler unseres Engagements. Im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft haben wir uns als Radeln ohne Alter Deutschland e.V. dazu verpflichtet, alle wichtigen Informationen über unsere Organisation zu veröffentlichen.

Informationen zur Organisation

Anschrift und Gründungsjahr

Name
Radeln ohne Alter Deutschland e.V.

Vereinssitz
Am Hofgarten 12, 53113 Bonn

Büro Bonn
Am Hofgarten 12, 53113 Bonn

Gründungsjahr
2019

Angaben zur Steuerbegünstigung

Der Radeln ohne Alter Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit der Steuernummer 205/5783/3345. Er ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.

Freistellungsbescheid 2021

Vereinsregisterauszug (Aktueller Stand 14.02.2025)

Über Radeln ohne Alter

In jedem Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein – davon sind wir von Radeln ohne Alter überzeugt. Deswegen unternehmen wir ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Senior:innen und Menschen, die nicht selber in die Pedale treten können. Jede Rikscha-Fahrt ist für unsere Fahrgäste und die Pilot:innen ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist sie eine Bereicherung – und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde.

Kontakt Geschäftsstelle Bonn

Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Am Hofgarten 12
53113 Bonn

info@radelnohnealter.de
Natalie Chirchietti
+49 (0) 228 84256777

Personalstruktur

Für Radeln ohne Alter Deutschland e.V. arbeiten 5 Mitarbeiter*innen, davon 2 Geschäftsführer*innen in Teilzeit, 1 Projektmitarbeitende in Teilzeit, 1 studentische*r Mitarbeiter*in und 1 Mini-Jobber*in. Hinzu kommen über 2000 Ehrenamtliche. (Stand Q1/2025)

Einblick in unser Team 

 

Radeln ohne Alter Deutschland e.V. entwickelt sich stetig weiter. Die Zahl der Mitarbeitenden und freiwilligen Helfer:innen ändert sich laufend. Über den aktuellen Status Quo informieren wir gerne – bei Interesse genügt eine E-Mail an info@radelnohnealter.de.

Vorstand

Alina Bhatti
Vorsitzende, *1991
alina@radelnohnealter.de

Projektleitung Kommunale Entwicklungspolitik bei Engagement Global,
Studium Politikwissenschaften
Seit 2017 Gründungsmitglied Radeln ohne Alter Bonn e.V.
Seit 2020 Vorsitzende von Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Schwerpunkt: Facilitation, Moderation & Organisationsentwicklung

Rilana Tump
Vorsitzende, *1991
rilana@radelnohnealter.de

Leiterin Zielgruppe Projektpartner bei Aktion Mensch
Studium Betriebswirtschaftslehre & International Management
Seit 2017 Gründungsmitglied Radeln ohne Alter Bonn e.V.
Seit 2023 Vorsitzende von Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Schwerpunkt: Strategisches Management

Matthias Hoffmann
Vorsitzender, *1971
matthias.hoffmann@radelnohnealter.de

Jurist bei Eurowings,
Studium Rechtswissenschaften (Jura)
Seit 2017 Rikscha-Pilot bei Radeln ohne Alter Bonn e.V.
Seit 2020 Vorsitzender von Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Schwerpunkt: Vertragsmanagement, Personal

Tätigkeitsbericht

Informationen zur Tätigkeit des Radeln ohne Alter Deutschland e.V. halten wir jedes Jahr in unserem ausführlichen Wirkungsbericht fest. Hier können die Wirkungsberichte der letzten Jahre als PDF runtergeladen werden:

Jahres- und Wirkungsbericht 2023

Überorganisation

Radeln ohne Alter Deutschland e.V. und seine Mitgliedsorganisationen sind Teil der weltweiten Initiative „Cycling Without Age“ mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark.

 

Finanzen

Angaben zur Mittelherkunft und zur Mittelverwendung

Angaben zur Mittelherkunft und zur Verwendung stellen wir im Jahresabschluss bereit.

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Radeln ohne Alter Deutschland e.V. unterliegt keiner gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

Personen und deren Zahlungen (über 10% des Gesamtbudgets)

Radeln ohne Alter Deutschland e.V. erhielt in 2023 für seine Kampagne „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ eine Sponsoring von 65.000 € durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH. Mit dem Programm „Mobiles Hessen 2030“, als Gesamtprojekt verortet bei der HA Hessen Agentur GmbH sowie mit dem Teilprojekt „Nahmobilität“ verortet bei der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, beauftragt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW), beabsichtigt die Hessische Landesregierung die Mobilität in Hessen nachhaltiger zu gestalten. Die Kampagne des Vereins Radeln ohne Alter Deutschland e.V. (RoAD) stellt dabei eine Maßnahme im Rahmen der „Nahmobilitätsstrategie für Hessen“ und dem – Klimaplan Hessen 2030 dar.