Auch im hohen Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein – davon sind wir von Radeln ohne Alter überzeugt. Deswegen unternehmen wir ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Senior*innen und Menschen, die nicht mehr selber in die Pedale treten können. Jede Rikscha-Fahrt ist für unsere Senior*innen und die Pilot*innen ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist sie eine Bereicherung – und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde.
Wir sind für ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter!
Du möchtest Radeln ohne Alter bei Dir vor Ort umsetzen?
Du möchtest Dich bei einem bestehenden Standort engagieren?
Du möchtest Radeln ohne Alter finanziell unterstützen?

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
Radeln ohne Alter setzt sich für die Teilhabe der Menschen mit eingeschränkter Mobilität am gesellschaftlichen Leben und gegen die Vereinsamung und soziale Isolation älterer Mitmenschen ein. Es gibt ein Recht auf Wind in den Haaren in jedem Lebensalter. Deswegen unternehmen wir ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Senior:innen und Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten […]

Berlin, Berlin, wir radeln durch Berlin! – Inklusive Reise von Bonn nach Berlin inklusive Rikscha-Ausflug
In Deutschland hat jeder Mensch das Recht, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ob alt oder jung, ob mit oder ohne Behinderung: Jede und Jeder soll dabei sein können. In der Schule, bei der Arbeit, im Kino und Museum – und bei Reisen, zu denen alle Abgeordneten des Bundestags politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einladen […]

Zweites bundesweites Netzwerktreffen von Radeln ohne Alter
“Nach diesen zwei superspannenden Tagen habe ich erst so richtig erkannt, wie wertvoll eine Mitgliedschaft bei Radeln ohne Alter ist!” sagte Gabi Vögtlin aus Lörrach, die mit ihrem Mann Peter die Rikscha-Ausfahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen vor Ort koordiniert. Sie waren zu zweit nach Kaufungen gekommen – und freuten sich, dass es schon nach der Ankunft […]