Das bewegt Radeln ohne Alter – Wirkungsumfrage 2024

Einblicke in unsere Standorte und Erfolge

 

Übersicht aller Radeln ohne Alter Standorte in Deutschland (Aufteilung nach Bundesländern)

Bei Radeln ohne Alter setzen wir uns dafür ein, älteren Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität besondere Erlebnisse auf unseren Rikschas zu ermöglichen. Um die Wirkung unserer Arbeit besser nachvollziehen und zukünftige Initiativen gezielter planen zu können, haben wir eine Wirkungsumfrage unter unseren Standorten für das Jahr 2024 durchgeführt. Daran beteiligten sich 82 von insgesamt 143 Standorten. Die Ergebnisse unterstreichen, wie vielfältig und breit aufgestellt unsere Organisation ist.

Organisatorische Strukturen: Vielfalt in der Trägerschaft

Unsere Standorte sind auf unterschiedliche Weise organisiert. Die Mehrheit (60%) wird von Stiftungen, Vereinen oder Wohlfahrtsverbänden getragen, gefolgt von Senioreneinrichtungen (15%) und kommunalen Trägern wie Städten, Gemeinden oder Kommunen (11%). Einige Standorte werden auch von Einzelpersonen oder Teams (6%) betrieben, während andere (4%) von Religionsgemeinschaften getragen werden.

Übersicht über die Trägerschaft unserer Standorte

Ressourcen: Verfügbarkeit und Typen von Rikschas

Rikschas sind das Herzstück unserer Arbeit und Grundlage für all die Geschichten, die wir täglich erleben. 78 % unserer Standorte verfügen bereits über eine oder mehrere Rikschas und setzen sie aktiv für gemeinsame Fahrten ein. 11 % der Standorte geben an, bereits eine Rikscha zu besitzen und gleichzeitig engagiert für eine weitere zu sammeln, um noch mehr Menschen einen Rikscha-Ausflug zu ermöglichen.
Weitere 8 % unserer Standorte befinden sich in der Aufbauphase und sammeln für ihre erste oder eine zusätzliche Rikscha.

Bei den Rikscha-Typen dominiert die VanRaam Chat Rikscha, die bei 60% der Standorte im Einsatz ist. Andere Modelle wie das Triobike (20%), Bakfiets (15%), Christiania (14%), VanRaam VeloPlus (Rollstuhlrikscha) (10%), Nihola (4%) und das Coolly.bike (4%) sind ebenfalls vertreten. Interessanterweise wünschen sich die meisten Standorte für die Zukunft eine VanRaam Chat Rikscha, was deren aktuelle Popularität unterstreicht.

Übersicht der vorhandenen Rikscha-Modelle an unseren Standorten
Gewünschte Rikscha-Modelle an unseren Standorten

Unsere Erfolge in Zahlen

Insgesamt zählen wir 1.192 Personen, die sich in der ehrenamtliche oder hauptamtlichen Organisation des Projekts engagieren. 2586 Piloten haben es in 2024 ermöglicht, dass  55.624 Passagiere einen Ausflug mit der Rikscha machen konnten. Unsere Flotte umfasst derzeit 364 Rikschas, mit denen insgesamt über 29.000 Fahrten im vergangenen Jahr unternommen wurden. Dabei haben wir gemeinsam etwa 264.705 Kilometer zurückgelegt – das entspricht 6,6 Erdumrundungen!

Übersicht über die Anzahl an beteiligten Personen, Fahrten und Rikschas

 

 

 

Unser Fazit: Gemeinsam erreichen wir mehr!

Die Ergebnisse unserer Wirkungsumfrage zeigen, wie breit aufgestellt und vielfältig unsere Standorte sind. Dank des Engagements unserer Ehrenamtlichen, der Unterstützung durch unterschiedliche Träger und der Einsatzfreude unserer Pilot:innen können wir Tag für Tag dazu beitragen, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen. Diese Umfrage bestärkt uns darin, unseren eingeschlagenen Weg fortzusetzen und weiterhin gemeinsam für eine lebenswertere Gesellschaft einzutreten.

Wir danken allen, die an der Umfrage teilgenommen haben, und freuen uns auf viele gemeinsame Rikscha-Fahrten bei Radeln ohne Alter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert