Autor: Natalie Chirchietti

Mit Rückenwind durch Mannheim – Unser Rückblick auf den 14. Deutschen Seniorentag
Vom 2. bis 4. April 2025 durften wir, Radeln ohne Alter, Teil des 14. Deutschen Seniorentags im Congress Center Rosengarten in Mannheim sein – und was für ein Erlebnis das war! Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ standen Teilhabe, Mobilität und ein würdevolles Altern im Mittelpunkt – Themen, die auch uns sehr am Herzen liegen.

Radeln ohne Alter auf dem Deutschen Seniorentag 2025 – Mitmachen, Mitfahren, Mitgestalten!
Wir sind auf dem Deutschen Seniorentag in Mannheim mit einer Vielzahl an spannenden Angeboten vertreten! Vom 2. bis 4. April 2025 habt ihr die Möglichkeit, Radeln ohne Alter hautnah zu erleben. Besucht uns, lasst euch inspirieren und werdet Teil unserer Bewegung! Unsere Stände und Aktivitäten: Rikscha-Shuttle-Service: Direkt vor dem Congress Centrum in Mannheim bieten wir […]

Bundeskanzler Olaf Scholz und Radeln ohne Alter Gründerin Caroline Kuhl auf dem Podium des 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim
Am 2. April 2025 wird Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen des 14. Deutschen Seniorentages mit Experten und engagierten Akteuren über wichtige gesellschaftliche Themen sprechen. Caroline Kuhl, Gründerin von Radeln ohne Alter Deutschland e.V., wird in einem spannenden Podiumsgespräch mit dem Kanzler zu Wort kommen und ihre Perspektiven zur Förderung der Lebensqualität älterer Menschen teilen. Die […]

Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Radeln ohne Alter setzt sich für die Teilhabe der Menschen mit eingeschränkter Mobilität am gesellschaftlichen Leben und gegen die Vereinsamung und soziale Isolation älterer Mitmenschen ein. Es gibt ein Recht auf Wind in den Haaren in jedem Lebensalter. Deswegen unternehmen wir ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Senior:innen und Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten […]

Mit der Strafe Gutes tun? Geldauflagen und Bußgelder für Radeln ohne Alter
Jede zugewiesene Geldauflage fließt direkt in unsere Arbeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Mittel werden gezielt eingesetzt, um bundesweit ehrenamtliche Rikscha-Angebote zu ermöglichen und den Ausbau neuer Standorte zu fördern. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und besitzt einen Freistellungsbescheid des Finanzamts Bonn. Die Mittelverwendung wird transparent dokumentiert.

Auftakttreffen zum Projekt “Radeln ohne Alter” in Verl
Es kommt immer mehr Bewegung in das Projekt „Radeln ohne Alter” in Verl: Aktuell suchen die Stadt Verl und die Caritas Gütersloh Menschen, die sich ehrenamtlich für dieses besondere Begegnungsangebot engagieren möchten, indem sie ältere Menschen mit einer Elektro-Rikscha durch die Stadt chauffieren. Ziel ist es, die Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe der Seniorinnen und Senioren […]

Radeln ohne Alter auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim
Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Centrum Rosengarten in Mannheim statt. Unter dem Motto “Worauf es ankommt” geht es in über 80 Veranstaltungen mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann. Auf einer Messe präsentieren Aussteller aus Deutschland und aus der […]

Zeigt Radeln ohne Alter in eurem Kino, Wohnzimmer oder Nachbarschaftszentrum!
Habt ihr Lust, etwas zu bewegen? Etwas, das Herzen berührt, Gemeinschaft stärkt und Menschen verbindet? Dann ist jetzt eure Gelegenheit: Bringt den inspirierenden Film Radeln ohne Alter in euer Kino, Wohnzimmer oder Quartierszentrum! Der Film erzählt die berührende Geschichte einer globalen Bewegung, die auf einem einfachen, aber kraftvollen Prinzip basiert: Jeder Mensch hat das Recht auf Wind […]

Unser neuer Merch-Shop von Radeln ohne Alter – Gutes tun mit jedem Kauf!
Wir freuen uns, den Start unseres neuen Online-Shops zu verkünden! Unter shop.radelnohnealter.de könnt ihr ab sofort nicht nur exklusive Produkte erwerben, sondern gleichzeitig etwas Gutes tun – mit jedem Kauf. Radeln ohne Alter – Mehr als nur ein Projekt Radeln ohne Alter ist ein Herzensprojekt, das Menschen, die selbst nicht in die Pedale treten können, […]

Fahrradfreude teilen – „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ startet in die nächste Runde!
Sich in den Sattel schwingen, die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei den Fahrtwind um die Nase wehen lassen: Für viele Menschen bedeutet Fahrradfahren im Alltag ein Stück Lebensqualität, denn Radfahren ist praktisch und einfach. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die aus eigener Muskelkraft nicht (mehr) in die Pedale treten können. In Altenstadt, Bruchköbel, […]