Welche Personen benötigen wir um das Konzept umzusetzen?

Damit das Projekt erfolgreich ist, gibt es verschiede Rollen, die von unterschiedlichen Menschen besetzt werden können:

  1. Lotsin/ Lotse: Es ist sinnvoll, jemanden zu bestimmen, die oder der die Koordination der Fahrten und die Bewerbung der Fahrten bei dem Fahrgästen übernimmt. Diese Person ist zentrale Ansprechperson für alle Beteiligten. In Senioreinrichtungen sind dies oft Mitarbeitende der Pflege oder des sozialkulturellen Dienstes.
  2. Kapitänin/ Kapitän: Diese Person kann – muss aber nicht – gleichzeitig die Lotsin oder der Lotse sein. Die Kapitäninnen und Kapitäne sollten sehr sicher im Umgang mit der Rikscha sein. Ggf. können sollten die entsprechenden Personen an einer Kapitänsschulung des Vereins Radeln ohne Alter Deutschland e.V. teilnehmen. Zentrale Inhalte sind die Einweisung in das Rad und das praktische Fahrtraining.
  3. Pilotin/ Pilot: Die Fahrerinnen und Fahrer werden auch Pilotinnen und Piloten genannt. Sie werden von der Kapitänin oder dem Kapitän für die Fahrt vorbereitet und erhalten ebenfalls eine Checkliste für eine sichere Fahrt. Grundsätzlich kann jeder Pilotin oder Pilot werden: Ehrenamtliche, FSJler, Mitarbeitende (bspw. von der Beschäftigungstherapie) oder Angehörige.