Die einzelnen Deutschland-Standorte sind unterschiedlich organisiert: Meist läuft die die Organisation der Rikschafahrten über einen Verein, der nur für RoA gegründet wurde (z.B. Radeln ohne Alter Bonn e.V.) oder über bereits bestehende Vereine, die die Koordination übernehmen (z.B. Bochum Ehrenfelder Miteinander e.V.) oder es ist eine Einrichtung selbst, die sich eine oder mehrere Rikschas angeschafft hat (bspw. St. Josef Seniorenzentrum in Bornheim) und die Fahrten koordiniert. In vielen Fällen werden ehrenamtliche Rikschafahrer, sogenannte Pilot:innen, benötigt, mitunter kommen aber auch Mitarbeitende o.ä. in den Genuss von ausgiebigen Radtouren.
Verein:
Eine Möglichkeit Radeln ohne Alter vor Ort aufzubauen, ist die Gründung eines Vereins. Als gemeinnütziger Verein haben Sie die Möglichkeit Fördergelder zu akquirieren und Spendenquittungen auszustellen. Wenn es bereits einen gemeinnützigen Verein in Ihrem Standort gibt, in welchem Radeln ohne Alter integriert werden kann, muss kein neuer Verein gegründet werden.
Einrichtung:
Du bist der Meinung, dass auch deine Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Recht auf „Wind in den Haaren“ haben? – Da hast du Recht! Um das Angebot vor Ort in deiner Einrichtung zu starten benötigst du keinen Verein.
Privatperson:
Gibt es außer dir weitere Personen/Organisationen, die beteiligt sind bzw. dich dabei unterstützen? Der Aufbau eines neuen Standorts fordert viel Zeit und es ist hilfreich zu Beginn Mitstreiter zu finden. Man unterschätzt leicht den Aufwand, der mit der Beschaffung und dem Betrieb des Rades einhergeht. Neben o.g. Fragen (Versicherung, Absprachen mit dem Heim und Senioren) sollte man auch die Zeit für Reparaturen und Wartungen, etc. bedenken. Neben den zeitlichen Ressourcen benötigt man für den Aufbau eines neuen Standorts finanzielle Mittel für die Rikscha, die Versicherung und den laufenden Betrieb wie Wartung etc. Such dir eine Einrichtung oder wende dich an die Seniorenvertretung deiner Stadt und überzeugen diese, dich bei der Etablierung und Finanzierung zu unterstützen. Gerne unterstützen wir dich und überzeugen gemeinsam die Verantwortlichen vor Ort von der Idee.