Radeln ohne Mauer Tour 2019

Projektstatus: beendet

Kurzfassung:

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls radelten ehrenamtliche Pilotinnen mit sechs Fahrrad-Rikschas vom 29. September bis 5. Oktober 2019 den Berliner Mauerweg entlang. Unterwegs machten sie Halt an 16 Senioreneinrichtungen und luden Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und Nachbar:innen zu Ausflügen ein.

Der Berliner Mauerweg erstreckt sich über etwa 160 Kilometer durch Berlin und Brandenburg und folgt weitgehend dem früheren Verlauf der Berliner Mauer um West-Berlin.

Während der siebentägigen Aktion begleiteten 25 ehrenamtliche Rikscha-Pilot:innen die Tour. Die Veranstaltung wurde durch Vereinsspenden und die Aktion „Monat der Diakonie“ des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ermöglicht.

Laufzeit: 29.09. bis 05.10.2019

Ort: Berliner Mauerweg

Hauptförderer: Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Organisierender Verein: Radeln ohne Alter Berlin

Sustainable Development Goals (SDGs):

Sustainable Dveelopment Goal

Tour Radeln ohne Mauer
Tour Radeln ohne Mauer

 

Ermöglicht wurde die mehrtägige Rikscha-Tour mittels Vereinsspenden und durch die Aktion „Monat der Diakonie“ des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Unter dem Motto „Haltung zeigen – Zusammenhalt fördern“ zeigte die Aktion auf welche vielfältige Art und Weise Haupt- und Ehrenamtliche das Miteinander in Deutschland stärken.

Logo der Diakonie Oberlausitz

Der Dokumentarfilm zur Tour