Schreib deine Abschlussarbeit bei Radeln ohne Alter!

Du suchst ein Thema für deine Bachelor- oder Masterarbeit?
Bei Radeln ohne Alter hast du die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit zu schreiben! 👩‍🎓 👨‍🎓

Und zwar in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Geographie, Gesundheitswesen und ähnlichen Studiengängen!

Mögliche weitere Themenfelder können sein:
💡 Wirkungsmessung
👴 Einsamkeit im Alter
🚲 Mobilität im Alter
💪 Bürgerschaftliches Engagement
🎪 Gesellschaftliche Teilhabe
🏘 Quartiersarbeit

➡ Oder welches Thema fällt dir noch ein?

Deine Abschlussarbeit bei Radeln ohne Alter zu schreiben bedeutet einen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten und in die verschiedensten Bereiche eines jungen Social Start-ups reinzuschnuppern.

 

Aktuelle Ausschreibung

Wir suchen engagierte Studierenden, die Lust haben ihre Bachelor- oder Masterarbeit in unserer Organisation zu schreiben. Derzeit bieten wir folgende Themen an:

Abschlussarbeit zum Thema Wirkungsmessung

 

Deine Abschlussarbeit bei Radeln ohne Alter zu schreiben bedeutet einen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten und in die verschiedensten Bereiche eines jungen Social Start-ups reinzuschnuppern.

Das Themenfeld im Überblick:

Manche Social Entrepreneurs schaffen neue Märkte und verändern Wege der Wertschöpfung, zum Beispiel, indem sie regional Verbraucher:innen zusammenbringen, um gemeinschaftlich von nachhaltiger Landwirtschaft einzukaufen. Andere wirken vor allem, indem sie Menschen mobilisieren, gesellschaftliche Beteiligung ermöglichen und Partizipation für Bürger:innen schaffen. Manche setzen sich in besonderem Maße für Inklusion ein oder geben Menschen eine Stimme, die bislang noch keine hatten.

Die Wirkungsweisen von Social Enterprises sind vielfältig. Die eigene gesellschaftliche Wirkung nachzuweisen ist jedoch nicht immer einfach. Während konventionelle Unternehmen ihren steigenden Umsatz oder Marktanteil als Erfolg verbuchen können, sind nachhaltige, positive gesellschaftliche Veränderungen schwerer nachzuverfolgen.

Für Social Entrepreneurs wie uns, ist es deshalb wichtig, unser Wirkungsmodell und die Ziele, die wir erreichen wollen, zu verdeutlichen. Hier geht es darum zu beschreiben, welches Problem wie angegangen werden soll – und mit welchem erwünschten Ergebnis.

Wie bei einem Eisberg geschieht vieles von den beobachtbaren gesellschaftlichen Problemen unter der Oberfläche. Wir stellen uns daher die Fragen: Was an meiner Arbeit hat eine direkte Wirkung? Was zielt auf systemische Veränderungen oder gar ein Umdenken in der Gesellschaft ab?

Es gibt verschiedene Methoden, um die eigene Wirkungsweise transparent darzustellen: Der Problembaum hilft zu zeigen, wo meine Initiative ansetzt. Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) sind wie Kompass für nachhaltige Entwicklung. Die Wirkungstreppe zeigt die Stufen meines Handelns und die Folgen auf – gegliedert nach eingesetzten Ressourcen, Handlungen und Veränderungen (Input – Output – Outcome – Impact). Der Social Reporting Standard hilft, diese nach außen zu zeigen. Die Erhebung notwendiger Daten kann in Eigenregie erfolgen, zum Beispiel durch Befragungen. Eine wissenschaftliche Begleitung oder die Betrachtung von Kontrollgruppen ist erstrebenswert – und aktuell bei vielen Social Entrepreneurs, auch uns, oft noch Kür. Unser Anspruch ist aber klar: Wir wollen beschreiben, warum und wie unsere Arbeit die Gesellschaft verändert. Dafür suchen wir Studierende, die Lust haben, unsere Arbeit zu analysieren und herauszuarbeiten, wie unsere Arbeit zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beiträgt.

Was wir uns wünschen:

  • Immatrikulation als Studierender (m/w/d) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie oder Vergleichbares
  • Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, geprägt von hoher Eigenmotivation

Was wir Dir bieten:

  • Spannender Einblick in die Social Start-up Welt und eine steile Lernkurve
  • Ein Abschlussarbeit mit Sinn: die Welt mit jeder Rikscha-Fahrt ein Stück besser machen
  • ggf. Betreuung deiner Abschlussarbeit

Du hast Lust deine Abschlussarbeit bei uns zu verfassen?

Schick uns deine erste Ideen (Exposé) per E-Mail an info@radelnohnealter.de. Natalie Chirchietti (natalie@radelnohnealter.de) beantwortet auch gerne eventuelle Fragen vorab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert