Im Herbst 2018 fand eine Sonderaktion statt: in einer Kolonne von Rikschas und Fahrrädern radelten, die ehrenamtlichen Piloten und Pilotinnen von Radeln ohne Alter, den Radweg der Deutschen Einheit von Bonn nach Berlin, um dort am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit anzukommen. Auf dem Weg wurden verschiedene Einrichtungen in ausgewählten Städten besucht und mit den dortigen Bewohner*innen Ausfahrten unternommen. Auf diese Weise wurde nicht nur das Konzept „Radeln ohne Alter“ weiter verbreitet, sondern auch die Freude der Aktivierung der Senior*innen quer durch das Land von Bonn nach Berlin getragen. Am 1. Oktober findet jedes Jahr der internationale „Tag der älteren Menschen“ statt. Auch dazu machten die Radlerinnen und Radler auf dem Weg aufmerksam.
Die Aktion wirkte auf mehreren Ebenen positiv. Zum einen war es praktizierte ehrenamtliche Altenhilfe und das nicht nur an dem Bonner Standort im Rheinland, sondern quer durch Deutschland. Zum anderen schaffte die Tour für viele Einrichtungen in Deutschland Anreize, die Gründung von derartigen eigenen Initiativen zu überlegen.
Der Weg
Nochmal kurz zur Übersicht
– Route: Radweg Deutsche Einheit (www.radweg-deutsche-einheit.de)
– Anzahl Rikschas: 4-5
– Termin: 05.09.2018 – 03.10.2018
– Etappen: 4 Wochen mit je 5 Fahrtagen (je ca. 40 – 70 km), 1 Aktionstag
Woche 1: Bonn – Marburg
5. – 12. September 2018
Woche 2: Marburg – Bursfelde
13. – 19. September 2018
Woche 3: Bursfelde – Quedlinburg
20. – 26. September 2018
Woche 4: Quedlinburg – Berlin
27. September – 3. Oktober 2018
Presse
Ansprechperson:
Daniela Kinkel
presse@radelnohnealter.de
Youtube
Wir danken
Deutsche Fernsehlotterie