#RoAD

Radeln ohne Alter auf der Eurobike 2022 in Frankfurt am Main
Auf der EUROBIKE, der weltgrößten Fahrradmesse, in Frankfurt am Main, durften wir diesen Monat Radeln ohne Alter und unser Projekt in Hessen „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ vorstellen! „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ ist eine Aktion im Rahmen der Nahmobilitätsstrategie für Hessen. Ziel ist es, Älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen mehr Mobilität, Teilhabe und Fahrradfreude […]

Jetzt anmelden zum ROA-Netzwerktreffen!
Liebe RoA-Community, Alle Radeln-ohne-Alter-Standorte sind eingeladen vom 26.-28. August 2022 am deutschlandweiten Netzwerktreffen in Bonn teilzunehmen! Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch, erwarten euch tolle Impulse von Expert:innen und eine Rikscha-Tour mit 20 Rikschas entlang des Rheins. Werft schon mal einen Blick in das diesjährige Programm: Programm ROA-Netzwerktreffen 2022 und meldet Euch schnell an. Die […]

1. Bundesweites Netzwerktreffen
Radeln ohne Alter Deutschland lädt alle seine Mitglieder ganz herzlich zum 1. bundesweiten Netzwerktreffen ein. Vom 26. – 28. August 2022 werden in Bonn Engagierte aus ganz Deutschland zusammenkommen. Seid dabei, lernt Menschen wie euch kennen, die sich für das Recht auf Wind in den Haaren einsetzen. Tauscht euch zu Best Practicen und euren Erfahrungen […]

Radeln ohne Alter auf dem 13. Deutschen Seniorentag
Mit dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ setzt der 13. Deutsche Seniorentag 2021 ein Zeichen für einen starken Zusammenhalt zwischen den Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Ab sofort sind die Programmhefte für den 13. Deutschen Seniorentag auch in den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover erhältlich. Der 13. Deutsche Seniorentag findet in diesem Jahr vom 24. bis […]

CelleCrowd – eine Fahrrad-Rikscha für Celle
Seit heute 10.00 Uhr sammelt der Seniorenstützpunkt Celle gemeinsam mit Kooperationspartnern, um 6000,- € für den Erwerb einer Fahrrad-Rikscha für Celle zu erhalten. Mit der Fahrrad-Rikscha für Celle möchten die Projektpartner die Möglichkeit schaffen, Kontakte zwischen den Generationen zu fördern. Ziel ist es, sobald es die Rikscha gibt, gemeinsam z.B. an Orte ihrer Kindheit […]

Eine tolle Aktion: Das Land Brandenburg fördert die Anschaffung von Rikschas
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert seit Dezember 2020 die Anschaffung von elektrobetriebenen Lastenfahrrädern und eben auch zu gemeinnützigen Zwecken Rikschas mit bis zu 80%. Eine tolle Gelegenheit für alle, die bereits mit dem Gedanken gespielt haben, sich eine Rikscha anzuschaffen oder jetzt erstmalig darauf aufmerksam gemacht werden. Der weltweit agierende Verein „Radeln ohne […]

So bleiben Sie im Team vernetzt!
Einen neuen Radeln ohne Alter Standort aufbauen – auch ohne Treffen vor Ort möglich! Sie möchten einen neuen Standort aufbauen oder haben bereits einen Standort aufgebaut und wissen nicht wie Sie sich mit dem aktuellen Kontaktverbot am besten austauschen können? Wir zeigen Ihnen im Folgenden Möglichkeiten auf, wie Sie in Ihrer Initiative trotz Corona in […]

Bewerbungsaufruf für Teilhabe-Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“!
Nach der erfolgreichen Pedelec-Testaktion „Radfahren neu entdecken“ für Kommunen startet das Land Hessen am 6. Oktober 2020 nun mit einer neuen Aktion. Mit „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ bekommt die beliebte Aktion jetzt Zuwachs: Das Land Hessen erweitert mit Fahrrad-Rikschas, Stufen-Tandems für zwei Personen und speziellen Rollstuhl-Rikschas den Fuhrpark! Weil jeder ein Recht auf Wind in […]

Radeln ohne Alter Deutschland braucht Euch!
Liebe Freundinnen und Freunde von Radeln ohne Alter, durch die Corona-Pandemie ist unser Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V. in eine finanzielle Notlage geraten, unsere Arbeit gegen die Vereinsamung der Senior*innen jedoch so wichtig wie noch nie. Mit Eurer Hilfe können wir diese schwierige Zeit überstehen und unsere laufenden Kosten decken. Helft uns mit einer Spende, […]

Sicher radeln – Tipps zum Tag der Verkehrssicherheit
Zum Tag der Verkehrssicherheit haben wir Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr für Radfahrer*innen zusammenfasst. Wir wünschen uns schließlich ein angenehmeres Klima auf deutschen Straßen, geprägt von Rücksicht und einem sicheren Gefühl.