Autor: Natalie Chirchietti

Bewerbungsaufruf für Teilhabe-Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“!
Nach der erfolgreichen Pedelec-Testaktion „Radfahren neu entdecken“ für Kommunen startet das Land Hessen am 6. Oktober 2020 nun mit einer neuen Aktion. Mit „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ bekommt die beliebte Aktion jetzt Zuwachs: Das Land Hessen erweitert mit Fahrrad-Rikschas, Stufen-Tandems für zwei Personen und speziellen Rollstuhl-Rikschas den Fuhrpark! Weil jeder ein Recht auf Wind in […]

Klimafreundliche Mobilität für alle
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (kurz EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Jedes Jahr vom 16. bis 22. September zeigt sie wie vielfältig nachhaltige Mobilität vor Ort sein kann. Viele kreative Ideen sind dabei: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz […]

Radeln ohne Alter Deutschland braucht Euch!
Liebe Freundinnen und Freunde von Radeln ohne Alter, durch die Corona-Pandemie ist unser Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V. in eine finanzielle Notlage geraten, unsere Arbeit gegen die Vereinsamung der Senior*innen jedoch so wichtig wie noch nie. Mit Eurer Hilfe können wir diese schwierige Zeit überstehen und unsere laufenden Kosten decken. Helft uns mit einer Spende, […]

Deshalb sind die Rikschafahrten gerade nach der Pandemie so wichtig
Wir erleben, dass Senior*innen immer weniger als Teil der Gesellschaft sichtbar sind und wahrgenommen werden. Sie sind oft nicht mehr mobil und vereinsamen. Einsamkeit erhöht die Krankheitshäufigkeit und die frühere Sterblichkeit, wie die Ergebnisse mehrerer Studien gezeigt haben. Die Corona-Krise ist für ältere Menschen besonders schwierig. Die bereits bestehende Isolation der Senior*innen nimmt weiter zu […]

Gemeinsam gegen die soziale Isolation
Eins haben die im Folgenden aufgeführten Initiativen und Radeln ohne Alter gemeinsam: Den Kampf gegen die soziale Isolation. Wir möchten Ihnen diese Initiativen vorstellen, sodass wir auch in Zeiten von Corona gemeinsam aktiv werden können. Brieffreundschaft mit „Stift und Papier“ Sie suchen als Einrichtung eine Alternative zum Rikscha-Fahren um die Isolation der Senioren zu verbessern? […]

Rikscha-Einkaufshilfe in der Corona-Krise
Viele, meist ältere Leute trauen sich nicht mehr in den Bus und in den Supermarkt, aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus. Andere haben sich bereits angesteckt und müssen 14 Tage zu Hause in Quarantäne bleiben. In Hennef, Bonn, Lippstadt und vielen weiteren Orten wurde die Rikscha kurzerhand umfunktioniert und werden nun als Einkaufshilfe genutzt! […]

Radeln ohne Alter Deutschland nimmt am bundesweiten yooweedoo Ideenwettbewerb teil!
Damit bald Menschen in ganz Deutschland den Wind in den Haaren spüren können, benötigt Radeln ohne Alter Deutschland deine Stimme! Mit deiner Stimme und der Aussicht auf 1000€ ermöglichst Du, dass der Dachverband RoA Deutschland Wirklichkeit wird! Jede Stimme zählt! Du musst einfach nur auf die yooweedoo Webseite gehen https://t.co/pU2n5ovYdv Dich kurz anmelden, den Registrierungslink […]

Jeck e leeve lang!
Du bes Mitglied bei Radeln ohne Alter Bonn e.V. und bes ne Fastelovendsjäck? – Loss mer zesamme in Poppelsdorf fiere! Jeck e leeve lang – unter diesem Motto nehmen wir auch nächstes Jahr mit unseren Rikschas und den jecken Bewohnern aus dem Margarete- Grundmann-Haus am Vierdelszoch in Poppelsdorf teil! Wir freuen uns über viele […]

Radeln ohne Alter kommt nach Düsseldorf!
“Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren” – das inklusive Quartiersprojekt „Wir machen mit!“ möchte „Radeln ohne Alter“ nach Düsseldorf bringen und eine barrierefreie Stadtteil-Rikscha anschaffen! „Radeln ohne Alter“ ist 2013 in Kopenhagen gestartet worden und hat sich von dort aus in Europa und der Welt verbreitet. Unter dem Motto “Jeder hat ein […]

Tag 10: Schwalmstadt – Kirchheim
Der heutige Tag war sehr schön. Nachdem wir gestern Abend spontan die BewohnerInnen des PHÖNIX-Seniorenzentrums auf eine Fahrt eingeladen haben, haben wir heute morgen gemeinsam einen Ausflug zum Deich und zum Hof Weidelsbach gemacht. Besonders schön war zu hören wie positiv die Passagiere heute über ihre Einrichtung gesprochen habe „Ich weiß gar nicht wieso sich […]