
1. Bundesweites Netzwerktreffen
Radeln ohne Alter Deutschland lädt alle seine Mitglieder ganz herzlich zum 1. bundesweiten Netzwerktreffen ein. Vom 26. – 28. August 2022 werden in Bonn Engagierte aus ganz Deutschland zusammenkommen. Seid dabei, lernt Menschen wie euch kennen, die sich für das Recht auf Wind in den Haaren einsetzen. Tauscht euch zu Best Practicen und euren Erfahrungen […]

Forschungsarbeit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inwiefern beeinflusst „Radeln ohne Alter“ die gesellschaftliche Teilhabe von Senior*innen in Freiburg? Mit dieser Frage beschäftigten sich drei Studierende der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in ihrem Seminar zu Methoden empirischer Regional- und Sozialforschung. Sophia Peters, Chloé Stephenson und Rebecca Ziegler befragten in Ihrer Forschungsarbeit die Geschäftsleitung von „Radeln ohne Alter Deutschland e.V.“ , zwei Rikschapilot*innen und vier […]

#neudabei: Radeln ohne Alter in Lengerich
Wir sind seit Oktober 2021 dabei, in Lengerich (Westfalen) Radeln ohne Alter zu organisieren, mit dem Ziel im April 2022 die ersten Rikscha-Touren durchzuführen. Die Fußgängerzone und das herrliche Münsterland rund um Lengerich bieten die besten Voraussetzungen dafür. Uns geht es darum, Menschen mit eingeschränkter Mobilität das „Recht auf Wind in den Haaren“ zu ermöglichen. […]

„Radeln ohne Alter“ mit neuen Fahrrad-Rikschas – Standort Hannover ist gegründet
„Glück und Zufriedenheit schenken“ – das ist das Motto des europaweiten Projektes „Radeln ohne Alter“, das nun auch in Hannover einen festen Standort gefunden hat. „Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken“, erklärte Initiatorin Stefanie Eichel von dem neu gegründeten Verein anouvis e.V. bei der Präsentation der neuen Fahrrad-Rikschas, die vornehmlich […]

Radeln ohne Alter auf dem 13. Deutschen Seniorentag
Mit dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ setzt der 13. Deutsche Seniorentag 2021 ein Zeichen für einen starken Zusammenhalt zwischen den Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Ab sofort sind die Programmhefte für den 13. Deutschen Seniorentag auch in den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover erhältlich. Der 13. Deutsche Seniorentag findet in diesem Jahr vom 24. bis […]

RoA Pocking – eine Zwischenbilanz
Der Verein „Radeln ohne Alter Pocking e. V.“ hat nun 33 Mitglieder, davon 13 geschulte Piloten, die bereits über 100 Rikscha-Ausflüge mit Senioren unternommen haben. Die Ausflugsziele waren hauptsächlich rund um Pocking, aber es ging auch oft nach Bad Füssing und zum Haslinger Hof, nach Hartkirchen über Prenzing bzw. Oberindling, sowie nach Ruhstorf. Wenn gewünscht, […]

CelleCrowd – eine Fahrrad-Rikscha für Celle
Seit heute 10.00 Uhr sammelt der Seniorenstützpunkt Celle gemeinsam mit Kooperationspartnern, um 6000,- € für den Erwerb einer Fahrrad-Rikscha für Celle zu erhalten. Mit der Fahrrad-Rikscha für Celle möchten die Projektpartner die Möglichkeit schaffen, Kontakte zwischen den Generationen zu fördern. Ziel ist es, sobald es die Rikscha gibt, gemeinsam z.B. an Orte ihrer Kindheit […]

Wir trauern um Josef „Jupp“ Biedenbach, Vereinsmitglied aus Plaidt
In den vergangenen Tagen haben wir erfahren müssen, dass Josef „Jupp“ Biedenbach aus Plaidt am 28.09.2021 für immer von uns gegangen ist. Wir sind sehr traurig über diese plötzliche Nachricht. Jupp war ein besonderer Mensch und treuer Unterstützer des Vereins. Seine aufrichtige und liebevoll Art machten alle Begegnungen mit Jupp zu einem erfreulichen Ereignis. Er […]

Erfahrungen von Radeln ohne Alter Rheinfelden
Seit wann gibt es euren Standort? 01. März 2020 Welche Rikschas habt ihr vor Ort? Unsere erste Rikscha Charly ist eine Triobike Rikscha mit einer Shimano Nexus Kettenschaltung. Demnächst wird zusätzlich Rikscha Charlotte unterwegs sein, ebenfalls eine Triobike Rikscha doch mit dem großen Vorteil einer unkomplizierten Enviolo Nuvinci Nabenschaltung, die den großen Vorteil hat, dass […]

WDR zeichnet ehrenamtliche Radlerin aus Bonn mit „Ehrwin des Monats“ aus
Bonn, 24. April 2021 | Der „Ehrwin des Monats“ – ein Engagement-Preis des WDR – geht im April an Anna Schmitz vom Verein Radeln ohne Alter. Die 66-jährige Rentnerin unternimmt seit 2018 Rikscha-Ausfahrten mit Senior*innen aus Bonner Pflegeeinrichtungen und ist bei ihren Fahrgästen überaus beliebt. Mit der Auszeichnung hat Anna Schmitz am Ende des Jahres […]