
Eine tolle Aktion: Das Land Brandenburg fördert die Anschaffung von Rikschas
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert seit Dezember 2020 die Anschaffung von elektrobetriebenen Lastenfahrrädern und eben auch zu gemeinnützigen Zwecken Rikschas mit bis zu 80%. Eine tolle Gelegenheit für alle, die bereits mit dem Gedanken gespielt haben, sich eine Rikscha anzuschaffen oder jetzt erstmalig darauf aufmerksam gemacht werden. Der weltweit agierende Verein „Radeln ohne […]

Erfahrungen von Radeln ohne Alter Neukirchen-Vluyn
Seit wann gibt es euren Standort? Unseren Standort gibt es seit dem 10. August 2019. Und wie viele Rikschas und Pilot*innen habt ihr? Wir haben 4 Rikschas und insgesamt 39 Pilot*innen. Radelt ihr mit Senior*innen aus Senioreneinrichtungen, Senior*innen, die zu Hause wohnen oder einer anderen Zielgruppe? Wir fahren sowohl mit Senior*innen aus Senioreneinrichtungen als auch […]

So bleiben Sie im Team vernetzt!
Einen neuen Radeln ohne Alter Standort aufbauen – auch ohne Treffen vor Ort möglich! Sie möchten einen neuen Standort aufbauen oder haben bereits einen Standort aufgebaut und wissen nicht wie Sie sich mit dem aktuellen Kontaktverbot am besten austauschen können? Wir zeigen Ihnen im Folgenden Möglichkeiten auf, wie Sie in Ihrer Initiative trotz Corona in […]

Bewerbungsaufruf für Teilhabe-Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“!
Nach der erfolgreichen Pedelec-Testaktion „Radfahren neu entdecken“ für Kommunen startet das Land Hessen am 6. Oktober 2020 nun mit einer neuen Aktion. Mit „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ bekommt die beliebte Aktion jetzt Zuwachs: Das Land Hessen erweitert mit Fahrrad-Rikschas, Stufen-Tandems für zwei Personen und speziellen Rollstuhl-Rikschas den Fuhrpark! Weil jeder ein Recht auf Wind in […]

Klimafreundliche Mobilität für alle
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (kurz EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Jedes Jahr vom 16. bis 22. September zeigt sie wie vielfältig nachhaltige Mobilität vor Ort sein kann. Viele kreative Ideen sind dabei: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz […]

Radeln ohne Alter Deutschland braucht Euch!
Liebe Freundinnen und Freunde von Radeln ohne Alter, durch die Corona-Pandemie ist unser Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V. in eine finanzielle Notlage geraten, unsere Arbeit gegen die Vereinsamung der Senior*innen jedoch so wichtig wie noch nie. Mit Eurer Hilfe können wir diese schwierige Zeit überstehen und unsere laufenden Kosten decken. Helft uns mit einer Spende, […]

Sicher radeln – Tipps zum Tag der Verkehrssicherheit
Zum Tag der Verkehrssicherheit haben wir Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr für Radfahrer*innen zusammenfasst. Wir wünschen uns schließlich ein angenehmeres Klima auf deutschen Straßen, geprägt von Rücksicht und einem sicheren Gefühl.

Deshalb sind die Rikschafahrten gerade nach der Pandemie so wichtig
Wir erleben, dass Senior*innen immer weniger als Teil der Gesellschaft sichtbar sind und wahrgenommen werden. Sie sind oft nicht mehr mobil und vereinsamen. Einsamkeit erhöht die Krankheitshäufigkeit und die frühere Sterblichkeit, wie die Ergebnisse mehrerer Studien gezeigt haben. Die Corona-Krise ist für ältere Menschen besonders schwierig. Die bereits bestehende Isolation der Senior*innen nimmt weiter zu […]

Helfen wo und wie man kann – so läuft die Rikscha-Einkaufshilfe in Hennef
Vor einigen Wochen startete die Einkaufshilfe in Hennef. Das Radeln ohne Alter Team vor Ort erledigt dabei in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Altenhilfe Hennef sowie einigen weiteren Vereinen die Einkäufe für Senior*innen und Mitglieder der Risikogruppe. Wir konnten Initiator Christoph Lügering einige Fragen stellen.

Gemeinsam gegen die soziale Isolation
Eins haben die im Folgenden aufgeführten Initiativen und Radeln ohne Alter gemeinsam: Den Kampf gegen die soziale Isolation. Wir möchten Ihnen diese Initiativen vorstellen, sodass wir auch in Zeiten von Corona gemeinsam aktiv werden können. Brieffreundschaft mit „Stift und Papier“ Sie suchen als Einrichtung eine Alternative zum Rikscha-Fahren um die Isolation der Senioren zu verbessern? […]